Rainer W. Sauer | Verwaltungsexperte / ZukunftsCoach / Moderator / Keynote Speaker

Rainer W. Sauer (Jahrgang 1958) wuchs im hessischen Offenbach am Main auf, erwarb, nachdem er das Gymnasium verlassen musste, die Mittlere Reife. In der Kommunalverwaltung schloss er ein duales Fachhochschul-Studium als Dipl.-Verwaltungswirt ab und wechselte 1991 zum Verwaltungsaufbau in die neuen Bundesländer, lebt seit 1994 mit seiner Familie im thüringischen Jena. Nebenberuflich für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk tätig, wurde er Innerhalb eines Jahrzehnts ein bekannter Verwaltungstrainer und Dozent für verschiedeneste Aufgaben. Sauer entwickelte 2003 gemeinsam mit der Individualtrainerin Gabriele Kunze sein FLEXBRAIN©-Konzept*, in Hörsälen, im Radio und auf der Bühne machte sein Infotainment als eine (Zitat) „neue moderne Art des Lehrens und Lernens …“ Furore und brachte ihm mehrere Preise ein.

Bei der Verleihung des TLM-Hörfunkpreises 2001 wurde er in der Laudatio „ein Experte zum Anfassen …“ mit einem „… Gefühl für den Rhythmus“ genannt und die „souveräne Auswahl der Botschaft …“ sowie seine „… außerordentliche emotionale Wirkung“ gelobt. Beim ÖTV-Radiopreis hieß es ein Jahr zuvor: „In seinen Sendungen und Seminaren motiviert er dazu, das Wesentliche zu sehen und die gehirn-genialen Möglichkeiten zu nutzen, die jeder von uns ich sich trägt.“

Seminare und Live-Veranstaltungen

Tausende von Menschen nahmen in den vergangenen 25 Jahren bereits live an unterschiedlichsten Infoveranstaltungen von Rainer W. Sauer teil. In seinen Seminaren, Vorträgen und Trainings, die er hauptsächlich für Öffentliche Verwaltungen durchführt (siehe bei °Coaching. °Beratung. °Qualitätsausbau), sowie seinen offenen Veranstaltungen weckt er die Freude an der freien Rede, denn schließlich gewinnt man seine Mitmenschen für sich durch persönliche Glaubwürdigkeit und Leidenschaft. Außerdem unterstützt sein Publikum dabei, das eigene Profil zu schärfen und den Geist gehirn-genial so zu tunen, dass das im Oberstübchen schlummernde Potential geweckt wird. [LESEN SIE HIER MEHR DARÜBER!]

Sauer ist leidenschaftlich gerne Trainer und Coach und reist dafür solo oder mit seinem Team durch die Lande. Stets mit einer Prise Humor im „Gepäck“ aber auch mit seiner Stärke, „… anders zu sein als die meisten Dozenten oder Speaker. Man kann nicht einmal behaupten, dass er einen neuen Typus darstellt. Denn es gibt ja kaum jemanden, der mit ihm vergleichbar wäre.“ (so das T.AKT Magazin), zeigt Rainer W. Sauer auf, wie einfach es sein kann, mit beruflichen und persönlichen Veränderungen so umzugehen, dass sie einen stärker machen als je zuvor. Humorvoll, tiefgründig und gehirn-genial motivierend: Rainer W. Sauer muss man einfach live erleben – aber man sollte wissen, dass seine offenen Seminare und Veranstaltungen meist über Monate im Voraus ausgebucht sind.

Der Moderator und Keynote Speaker

Fachwissen, Erfahrung, Sprachwitz, Ausstrahlung und Kompetenz: Lassen Sie sich von Rainer W. Sauer inspirieren, gilt er doch als hervorragender Infotainer und Rhetoriker. Seit 1994 publiziert er Artikel zu den Themen Verwaltungsumbau und Verwaltungstraining sowie GehirnManagement, zeichnet in Vorträgen und Keynotes Zukunftsbilder und hat das Buch „FLEXBRAIN – Schalter im Kopf“ veröffentlicht.

Als ZukunftsCoach führt er mit Menschen kreative und inspirierende Gespräche rund um Veränderung, Möglichkeiten, Hoffnung und Zuversicht. 2003 entwickelte er gemeinsam mit der Individual-Trainerin Gabriele Kunze (… Ehefrau des bekannten Musiker Heinz Rudolf Kunze …) das Modell „Konflikttraining Jena“ und ist zertifizierter verwaltungsbetrieblicher Mediator. Als erfahrener und mehrfach ausgezeichneter Hörfunkjournalist (u.a. bei hr und MDR) arbeitet Sauer seit 1993 jenseits des Radio-Mainstreams und ewährt in seinem regelmäßigen CoachingOnAir© Radio-Podcast „Über den Umgang mit Veränderung“ Einblicke in die Grundlagen seiner Arbeitsmethoden, erlaubt sozusagen den Blick über die Schulter. In seinem Blog unter dem Titel „Eine Frage, Herr Sauer“ widmet er sich den ebenso sensiblen wie kniffligen Problemen seiner Klientinnen und Leser- bzw. RadiohörerInnen.


Rainer W. Sauer: REFERENZEN | QUALIFIKATIONEN | AUSZEICHNUNGEN (Auswahl)

– 1984 bis 2020: Workshops für die Siemens AG, den BDI, den Hessischen Rundfunk, verschiedene Volkshochschulen sowie Städte, Gemeinden, Landkreise und Behörden

– 1992 bis 2021: Bürgerinformationsveranstaltungen für verschiedene Bereiche der Stadt Jena und ihres Eigenbetriebs Kommunalservice Jena

– 1993 bis 2014: Dozententätigkeit für dem Gemeinde- und Städtebund Thüringen e.V. und den vhw Bundesverband Wohnen und Stadtentwicklung e.V.

– 2000: ausgezeichnet mit dem Thüringer Hörfunkpreis der Landesmedienanstalt für die beste Radiosendung, danach Arbeit u.a. für den Mitteldeutschen Rundfunk

– 2000 bis 2017: Vorträge / Keynote-Speaker / ZukunftsCoach u.a. für politische Parteien, das Bildungswerk der KPV Sachsen-Anhalt e.V. und den Haus & Grund Landesverband der Thüringer Haus-, Wohnungs- und Grundstückseigentümer e.V.

– 2001: ausgezeichnet mit dem ÖTV-Radiopreis für das Hörspiel „9. November 1989“ – seither tätig im Bereich der politischen Bildung

– 2003: Entwicklung des Modells „Konflikttraining Jena“ gemeinsam mit der bei flextrain qualifizierten Individual-Trainerin Gabriele Kunze

– 2020: Qualifizierung zum verwaltungs-betrieblichen Mediator durch das AGORA-Institut Wiesbaden

Vier Bücher von Christiane Sauer aus dem GABAL-Verlag, Offenbach am Main

Damit arbeitet Rainer W. Sauer: TECHNISCHE AUSSTATTUNG (in Kooperation mit dem NEXT LEVEL Veranstaltungsservice) **

– APPLE iPad Pro 12.9 Tablets (3x), LENOVO M10 TB-X505F Tablets (2x)

– SONY Schulungs-Laptops Vaio Fit SV-F13NA (2x), SV-F14A (3x) / SV-F15N (4x) + SONY Stylus Pen

– PANASONIC Projektor/Konferenz-Beamer PT-EX600 HDMI mit 6000 Ansi-Lumen (2x)

– PANASONIC NV DX1E 3CCD VideoCamera (2x) mit RODE Wireless GO II Mikrofon

– PANASONIC Lumix F28 DSLR-Kamera + X1 Teleprompter

– PANASONIC SA PM15 Bi-Amp (2x) mit BOSE 101 / 102 Boxen (6x) zur Innenbeschallung

– YAMAHA PA EMX2000-12 + EMX5000-12 mit BOSE 800 / 802 Boxen (6x) zur Außenbeschallung

– BLACKMAGIC DESIGN ATEM VideoMixer und SEETEC ATEM Field Monitor

– WOLFVISION Projektionskamera VZ-7D

– LIESEGANG Trainer DeLuxe 400 / Typ 610 Overhead-Projektor / Polylux

– LIESEGANG Trainer DeLuxe 400 / Typ 640 Overhead-Projektor / Polylux (2x)

– DAHLE transportable Flipcharts (2x) und Magnetwand (1x) für Schulungen


* = nicht zu verwechseln mit dem EU-finanzierten Projekt FLEXBRAIN zur Erforschung der Fähigkeiten bereichsübergreifender Gehirn-Netzwerke um Wissen zu nutzen, zu manipulieren und zu verallgemeinern.

** = Einsatz in geschlossenen Räumen mit 220 Volt Steckdose/n. Technikeinrichtung ca. eine Stunde vor Trainingsbeginn. Bei Nutzung des Teleprompters mit externen Texten, müssen diese vorab elektronisch übersandt werden, damit sie in die Software eingelesen werden können. Textänderungen sind während des / der Trainings jederzeit möglich.

Hinweis: Die bei CBQ-Trainings eingesetzte Technik entspricht dem technischen Mindeststandard von TV-Dreharbeiten bzw. Hörfunksendungen. Der ausschließliche Einsatz hochwertiger Technik garantiert einen reibungslosen technischen Ablauf während des / der Trainings und entspricht dem CBQ-Prinzip, im Rahmen der Diensteistung Spitzenleistungen zu erbringen. Zudem ist die Verwendung eigener Premium-Technik Garant dafür, dass keine Zeit verloren geht, etwa um Leihtechnik zum Funktionieren zu bringen.

NETZWERK: Jeder Mensch hat es, ob er will oder nicht

Der Begriff des Netzwerks entstammt zwar der Informationstechnologie und bezeichnet eine Verbindung von mindestens zwei Computersystemen. Aber wie so oft hat auch dieser Terminus einen Bezug zur Natur. Das einfachste natürliche Netzwerk ist die Symbiose, also das das Zusammenwirken von Lebewesen, teilweise verschiedener Art, zu gegenseitigem Nutzen. In solchen Netzwerken gibt es keine hierarchische Beziehung, die Teilnehmer sind gleichberechtigt. In unserer heutigen Zeit sind Menschen über berufliche wie private Interessen oder Bezüge vernetzt, wobei jeder / jede Einzelne selbst entscheiden kann, welchen Nutzen sie /er aus dem jeweiligen Netzwerk zieht oder ziehen möchte.

img

Oft höre ich den Satz: „Ich bin nicht vernetzt, ich habe gar kein Netzwerk.“ Das stimmt so nicht, denn, auch wenn wir dies anders wahrnehmen, hat oder kennt ein jeder Mensch irgendeine Verbindung zu anderen Menschen, die er nutzen könnte, wenn es notwendig wird. Dass dann gesagt wird „aber ich will das nicht nutzen“ oder „ich möchte hier keinen Kontakt mehr haben“ ist nur natürlich, zeigt aber auch, dass diese Vernetzung im Prinzip funktionieren könnte.

Rainer W. Sauer - Dipl.-Verwaltungswirt (FH) und CBQ-Gründer