°Training. °Coaching. °Beratung. °Qualifizierung.

Die Gründung von CBQ & blue habe ich mit einer neuen Schulungs-Idee verbunden. Es ist gut und wichtig, dass es Anbieter für die fachlich-spezifische Schulung von Beschäftigten gibt. Das Kürzel CBQ steht aber für °Coaching °Beratung °Qualifizierung von Mitarbeitenden und hier kommt etwas wesentlich Essentielleres ins Spiel: Die Weiterentwicklung der öffentlichen Verwaltung – ihre Zukunft und die der Menschen, die sie ausmacht. /// Innerhalb unserer Trainingsprogramme, Coachings oder KompetenzCamp-Seminare und im CBQ Institut für Verwaltungsinnovation gibt kein Übungsleiter das vor, was ein Team oder Einzelne zu tun haben, um zum gewünschten Ergebnis zu kommen. Wie bei einem Orientierungslauf ist es notwendig, neben ausreichender fachlicher Fitness auch ein hohes Maß an geistiger Leistung zu entwickeln. CBQ & blue trainiert und coacht Ihre Beschäftigten und diese geben anschließend wichtige Impulse zurück in Ihre Verwaltung.

In diesem Sinne, Ihr Rainer W. Sauer

(... leidenschaftlich gerne Verwaltungstrainer und ZukunftsCoach ...)

°COACHING. °BERATUNG. °QUALIFIZIERUNG.

Verwaltungmitarbeitende nehmen gesellschaftlich verantwortungsvolle Tätigkeiten wahr. Neue Anforderungen an die Aufgaben stellen aber auch neue Herausforderungen. CBQ trainiert, schult und coacht Mitarbeitende wie Führungskräfte nach e+k+w² = Die neue Formel für Verwaltungen ist e = Effizienzausbau + k = Verbesserte Kommunikation + w² = Wissenstransfer. /// Zum Seitenaufruf einfach oben auf das Icon klicken…

CBQ BLUE macht das Verwaltungstraining effizient

Effizient, denn begleitend zum regulären CBQ Angebot werden hier Programme, Module und Dienstleistungen preiswerter angeboten. Den Unterschied macht die Verschiedenheit bei der konzeptionellen Ausrichtung: manchmal passt eben das eine Angebot besser zu den Wünschen der betreffenden Verwaltung als das andere. /// Zum Seitenaufruf einfach oben auf das Icon klicken…

CBQ DIENSTLEISTUNGEN Webseite (inkl. Kosten)

Auf dieser CBQ-Webseite finden Sie "Das volle Programm" unserer Arbeit, also: Gruppen- und Team-Training, Individual- oder Teamcoaching, Hinweise zu unseren KompetenzCamps und Verwaltungs-Seminaren, Online-Angeboten und Vorträgen. Außerdem finden Sie dort unser aktuelles Programm-Angebot 2022/2023. /// Zum Seitenaufruf einfach oben auf das Icon klicken…

CBQ Institut für Verwaltungsinnovation

Das 2022 eröffnete Jenaer Institut für Verwaltungsinnovation widmet sich den fünf Themen "Digitalisierung in der Verwaltung", "Kommunikationstrategien für die Zukunft", "Optimierung der Prozesssteuerung", "Zentrales Qualitätsmanagement" und "Zukunftsbilder". Angeboten werden Tagungen, Vorträge, Verwaltungsseminare, KompetenzCamps und eine Zukunftskonferenz. /// Zum Seitenaufruf einfach oben auf das Icon klicken...

VERWALTUNG Blog & Podcast "Umgang mit Veränderung"

Im Gegensatz zur Betrachtung anderer Bereiche wird den sog. "menschlichen Resourcen" in der Verwaltung regelmäßig zu wenig Wertschätzung gegenüber gebracht. Man reduziert sie gerne auf den Kostenfaktor, will die Zahl der Mitarbeitenden "straffen" und am Ende trotzdem den Service erhöhen. In seinem Blog & Podcast macht sich Rainer W. Sauer u.a. hierüber seine Gedanken. /// Zum Aufruf einfach oben auf das Icon klicken…

ZUKUNFTSINFO VERWALTUNG Informationsseite

In der unabhängigen Initiative Verwaltungsnetzwerk Deutschland haben sich neben einzelnen Verwaltungsstrukturen auch Menschen, die bundesweit in und für öffentliche Verwaltungen arbeiten, zusammengefunden sowie einige Verwaltungswissenschaftler. Zentrales Informationsmedium ist diese kostenlose Informationsseite. /// Zum Seitenaufruf einfach oben auf das Icon klicken…

Weshalb CBQ gerade jetzt für Verwaltungen so wichtig ist

Öffentliche Verwaltungen dürfen nicht stehenbleiben – sie müssen sich ständig weiterentwickeln. Wer hier mithalten will, muss nicht nur die aktuellen Trends kennen, sondern auch in der Lage sein, schnell auf diese zu reagieren. CBQ & blue betreibt in aller Regel keine fachlich-spezifische Weiterbildung für Mitarbeitende – unsere Arbeit ist wesentlich essentieller: WIR TRAINIEREN UND COACHEN IHRE BESCHÄFTIGTEN. Dabei fokussiert sich das klassiche CBQ Verwaltungstraining auf Coaching, Beratung, Qualifizierung und Teamtraining. CBQ BLUE wiederum bietet mit Inhouse-Verwaltungsseminaren und KompetenzCamps an den Standorten Dresden, Erfurt, Jena und Wiesbaden Mitarbeitenden spezielle Fortbildungsangebote. /// Hinzu kommen regelmäßiger Erfahrungsaustausch und ZukunftsInfos im Rahmen des Verwaltungsnetzwerks Deutschland und die ganz spezielle Arbeit unseres Instituts für Verwaltungsinnovation. Fragen Sie hierzu einfach über KONTAKT bei uns an!

NETZWERK: Jeder Mensch hat es, ob er will oder nicht

Der Begriff des Netzwerks entstammt zwar der Informationstechnologie und bezeichnet eine Verbindung von mindestens zwei Computersystemen. Aber wie so oft hat auch dieser Terminus einen Bezug zur Natur. Das einfachste natürliche Netzwerk ist die Symbiose, also das das Zusammenwirken von Lebewesen, teilweise verschiedener Art, zu gegenseitigem Nutzen. In solchen Netzwerken gibt es keine hierarchische Beziehung, die Teilnehmer sind gleichberechtigt. In unserer heutigen Zeit sind Menschen über berufliche wie private Interessen oder Bezüge vernetzt, wobei jeder / jede Einzelne selbst entscheiden kann, welchen Nutzen sie /er aus dem jeweiligen Netzwerk zieht oder ziehen möchte.

img

Oft höre ich den Satz: „Ich bin nicht vernetzt, ich habe gar kein Netzwerk.“ Das stimmt so nicht, denn, auch wenn wir dies anders wahrnehmen, hat oder kennt ein jeder Mensch irgendeine Verbindung zu anderen Menschen, die er nutzen könnte, wenn es notwendig wird. Dass dann gesagt wird „aber ich will das nicht nutzen“ oder „ich möchte hier keinen Kontakt mehr haben“ ist nur natürlich, zeigt aber auch, dass diese Vernetzung im Prinzip funktionieren könnte.

Rainer W. Sauer - Dipl.-Verwaltungswirt (FH) und CBQ-Gründer

»Eine Frage, Herr Sauer...« (Die Online-Sammlung)

Immer wieder erreichen Rainer W. Sauer Fragen von TeilnehmerInnen am Verwaltungstraining, von KlientInnen oder Coachees, die er gerne beantwortet. Einige der interessantesten hat er hier unter Wahrung des Datenschutzes zusammengestellt. /// Rechtlicher Hinweis: Seine Antworten können eine eingehende juristische Beratung nicht ersetzen, sondern dienen vielmehr einer ersten Orientierung, wobei die Verkürzung der Antwort sowie das Hinzufügen oder Weglassen von Informationen das Ergebnis einer juristischen Bewertung beeinflussen oder auch umkehren kann.

Weshalb fallen KollegInnen mit limitierten Fähigkeiten regelmäßig die Karriereleiter hinauf?

„Ich könnte mich schwarz ärgern. Schon wieder ist ein Mensch aus meinen KollegInnen-Kreis, der mehrheitlich falsche Entscheidungen traf, sich mit fremden Federn schmückte und bei Meetings albern auftritt, die Karriereleiter hinauf gefallen. Mich hat man wieder einmal nicht genommen, obwohl ich deutlich mehr kann. Das kann doch nicht wahr sein. Deshalb frage ich Sie: Was läuft da schief?“ (Katja G.)

Weiterlesen

Mein Kollege ist so gestrickt, dass ich mich ständig aufrege und ärgere

„Ich habe ein kleines Problem, dass mich aber trotzdem im Büro inzwischen extrem belastet. Mein älterer Kollege, mit dem ich seit einem knappen Jahr zusammenabeite, ist so gestrickt, dass ich mich ständig aufrege und ärgere. Manchmal ist es nur ein Satz, den er am Telefon zu anderen Bereichen sagt, der mich auf die Palme bringt, weil das so nicht stimmt – da könnte ich ihn erwürgen. Gibt es ein Mittel, dass mich beruhigt?“ (Ian G.)

Sehr geehrter Herr G., natürlich gibt es verschiedene Mittel oder besser gesagt Möglichkeiten.

Weiterlesen

Mit Ende 50 habe ich den Eindruck, dass es mit dem Oberstübchen nicht so klappt wie bei meinen KollegInnen

„Herr Sauer, ich habe ein für mich sehr wesentliches Problem. Ich kann mich nicht damit abfinden, dass mein Gehirn einfach nicht mehr die Leistung erbringen kann, wie noch Anfang der 2000er Jahre. Jetzt bin ich Ende 50 und fast habe ich den Eindruck, dass es mit dem Oberstübchen nicht so klappt wie bei meinen Kolleginnen und Kollegen. Nicht, dass ich meine Arbeit nicht gut erfülle. Aber ich gebe zu: es könnte besser gehen. Was ist zu tun, damit ich meine Leistungsfähigkeit des Gehirns verbessern kann und zwar dauerhaft und stressfrei?“ (Florian V.)

Weiterlesen