»Mitarbeitende dürfen bei mir auf IHRE Kosten skillen!«

Die Gründung von CBQ bzw. CBQ blue verband ich mit einer neuen Schulungsidee. Es gibt unzählige Anbieter für die fachlich-spezifische Schulung von Mitarbeitenden und Führungskräften. Das Kürzel CBQ steht aber für °Coaching °Beratung °Qualifizierung von Menschen und hier kommt etwas wesentlich Essentielleres ins Spiel: Die Weiterentwicklung traditioneller Fortbildungsprogramme, weg von der fachlichen Seite hin zu den sog. »Soft Skills«, den persönlichen Stärken, Schlüsselqualifikationen, Charaktereigenschaften, welche in kommunikativer, methodischer und sozialkompetenter Sicht die andere Seite der Beschäftigten ausmachen. /// Innerhalb meiner »Next Level«-Trainingsprogramme, Coachings oder KompetenzCamp-Seminare ist es – vergleichbar zu einem Orientierungslauf – notwendig, begleitend zu ausreichender fachlicher Fitness auch ein hohes Maß an geistiger Leistung zu entwickeln, um im Sinne des beruflichen Ziels eigenverantwortlich gleichermaßen richtige wie passende Entscheidungen treffen zu können. /// Zusammengefasst: Ich trainiere und coache Ihre Beschäftigten auf gehirn-geniale Weise und diese geben anschließend wichtige Impulse zurück in ihre Verwaltung, ihren Betrieb oder ihr Unternehmen.

In diesem Sinne, Ihr Rainer W. Sauer

°COACHING. °BERATUNG. °QUALIFIZIERUNG.

Mitarbeitende in öffentlichen Verwaltungen nehmen gesellschaftlich verantwortungsvolle Tätigkeiten wahr. Neue Anforderungen an Ihre Aufgaben stellen aber auch neue Herausforderungen. CBQ trainiert, schult und coacht Mitarbeitende wie Führungskräfte nach der Formel e+k+w² | e = Effizienzausbau + k = Verbesserte Kommunikation + w² = Wissenstransfer. /// Zum Seitenaufruf einfach oben auf das Icon klicken…

CBQ blue | Wir entwickeln KOMPETENZEN

Sie wollen innerhalb eines Betriebes oder Unternehmens Festgefahrenes in Bewegung bringen und Beschäftigte neu motivieren? CBQ blue °Coaching. °Beratung. °Qualifizierung. bietet Mitarbeitenden Orientierungshilfen um interne Prozesse neu zu gestalten – kompetent, innovativ und punktgenau. Mit CBQ blue ist man auf dem richtigen Weg z. B. bei der Firmenkommunikation. /// Zum Seitenaufruf einfach oben auf das Icon klicken…

CBQ DIENSTLEISTUNGEN (Das volle Programm)

Auf dieser CBQ-Webseite finden Sie "Das volle Programm" unserer Arbeit, also: Gruppen- und Team-Training, Individual- oder Teamcoaching, Hinweise zu unseren KompetenzCamps und Verwaltungs-Seminaren, Online-Angeboten und Vorträgen. Außerdem finden Sie dort unser aktuelles Programm-Angebot 2024/2025. /// Zum Seitenaufruf einfach oben auf das Icon klicken…

FlexBrain: Das gehirn-geniale Lernkonzept

Rainer W. Sauer hat über die letzten Jahrzehnte vielen Menschen in Seminaren geholfen, die Fähigkeiten ihres Geistes gehirn-genial zu verbessern. Sie wurden schlauer und leistungsfähigerschärfer, setzten sich Ziele realistischer, gingen mit Konflikten und schwierigen Situationen besser um und begriffen, wie wichtig gelegentliche Entspannung für die Arbeit ihres Oberstübchens ist. /// Zum Seitenaufruf einfach oben auf das Icon klicken...

VERWALTUNG Blog & Podcast "Umgang mit Veränderung"

Im Gegensatz zur Betrachtung anderer Bereiche wird den sog. "menschlichen Resourcen" in der Verwaltung regelmäßig zu wenig Wertschätzung gegenüber gebracht. Man reduziert sie gerne auf den Kostenfaktor, will die Zahl der Mitarbeitenden "straffen" und am Ende trotzdem den Service erhöhen. In seinem Blog & Podcast macht sich Rainer W. Sauer u.a. hierüber seine Gedanken. /// Zum Aufruf einfach oben auf das Icon klicken…

ZUKUNFTSINFO VERWALTUNG Informationsseite

In der unabhängigen Initiative Verwaltungsnetzwerk Deutschland haben sich neben einzelnen Verwaltungsstrukturen auch Menschen, die bundesweit in und für öffentliche Verwaltungen arbeiten, zusammengefunden sowie einige Verwaltungswissenschaftler. Zentrales Informationsmedium ist diese kostenlose Informationsseite. /// Zum Seitenaufruf einfach oben auf das Icon klicken…

Weshalb CBQ gerade jetzt für Verwaltungen so wichtig ist

Öffentliche Verwaltungen dürfen nicht stehenbleiben – sie müssen sich ständig weiterentwickeln. Wer hier mithalten will, muss nicht nur die aktuellen Trends kennen, sondern auch in der Lage sein, schnell auf diese zu reagieren. CBQ & blue betreibt in aller Regel keine fachlich-spezifische Weiterbildung für Mitarbeitende – unsere Arbeit ist wesentlich essentieller: WIR TRAINIEREN UND COACHEN IHRE BESCHÄFTIGTEN. Dabei fokussiert sich das klassiche CBQ Verwaltungstraining auf Coaching, Beratung, Qualifizierung und Teamtraining. CBQ BLUE wiederum bietet mit Inhouse-Verwaltungsseminaren und KompetenzCamps an den Standorten Dresden, Erfurt, Jena und Wiesbaden Mitarbeitenden spezielle Fortbildungsangebote. /// Hinzu kommen regelmäßiger Erfahrungsaustausch und ZukunftsInfos im Rahmen des Verwaltungsnetzwerks Deutschland und die ganz spezielle Arbeit unseres Instituts für Verwaltungsinnovation. Fragen Sie hierzu einfach über KONTAKT bei uns an!

NETZWERK: Jeder Mensch hat es, ob er will oder nicht

Der Begriff des Netzwerks scheint modern geprägt, als Aufbau und Pflege von persönlichen und beruflichen Kontakten. Gleichwohl hat dieser Terminus einen Bezug zur Natur, denn das einfachste natürliche Netzwerk ist die Symbiose, also das das Zusammenwirken von Lebewesen, teilweise verschiedener Art, zu gegenseitigem Nutzen. In der heutigen Zeit sind Menschen über berufliche wie private Interessen oder Bezüge vernetzt, wobei selbst entschieden werden kann, welchen Nutzen man aus dem jeweiligen Netzwerk ziehen kann.

img

Oft höre ich den Satz: „Ich bin nicht vernetzt, ich habe gar kein Netzwerk.“ Das stimmt so nicht, denn, auch wenn wir dies anders wahrnehmen, hat jeder Mensch irgendeine Verbindung zu anderen Mitmenschen, die er nutzen kann, wenn es notwendig wird. Auch ich als Trainer und Coach habe ein Netzwerk mit anderen ExpertInnen, dessen Feedback wichtig ist, um meine Arbeit stetig zu optimieren, weshalb gerade dieses Netzwerk unmittelbar meinen KlientInnen zugute kommt.

Rainer W. Sauer - Dipl.-Verwaltungswirt (FH) und CBQ-Gründer

»Eine Frage, Herr Sauer...« (Die Online-Sammlung)

Immer wieder erreichen Rainer W. Sauer Fragen von TeilnehmerInnen am Verwaltungstraining, von KlientInnen oder Coachees, die er gerne beantwortet. Einige der interessantesten hat er hier unter Wahrung des Datenschutzes zusammengestellt. /// Rechtlicher Hinweis: Seine Antworten können eine eingehende juristische Beratung nicht ersetzen, sondern dienen vielmehr einer ersten Orientierung, wobei die Verkürzung der Antwort sowie das Hinzufügen oder Weglassen von Informationen das Ergebnis einer juristischen Bewertung beeinflussen oder auch umkehren kann.

Digitalisierung und die Ängste von Beschäftigten um den eigenen Arbeitsplatz

„Es ist für meine Verwaltung im Moment nicht einfach, für die beschlossenen digitalen Veränderungen Abläufe neu zu strukturieren. Wir sind aktuell damit beschäftigt den Schul- und Kitabetrieb am Laufen zu halten. Neben den innovativen Ansätzen gibt es bei den Beschäftigten auch viele Sorgen und Ängste. Der Satz, man könne die Digitalisierung ruhig noch etwas verschieben, weil bisher alles gut funktioniert habe, hört man oft. Wie kann ich den Mitarbeitern die Ängste um den eigenen Arbeitsplatz nehmen?“ (Jürgen K.)

Weiterlesen

Immer wenn ich OB oder Bürgermeister meine Ideen und Pläne zum Eigenbetrieb vorstelle, werde ich zurückgepfiffen

„Ich leite einen kommunalen Eigenbetrieb und hadere mit der Verwaltungsspitze. Deutschland ist ja zurecht stolz auf seinen Ruf als „Land der Innovationen“, aber gerade im kommunalen Bereich fallen wir zurück. Aus den Gremien des VKU kenne ich viele Beispiele für das, was dringend getan werden müsste, damit wir den Anschluss an Mitbewerber aus der Wirtschaft nicht verlieren. Doch wenn ich OB oder Bürgermeister meine Pläne diesbezüglich vorstelle, werde ich immer zurückgepfiffen. Was kann man da tun?“ (Björn T.)

Weiterlesen

Weshalb fallen KollegInnen mit limitierten Fähigkeiten regelmäßig die Karriereleiter hinauf?

„Ich könnte mich schwarz ärgern. Schon wieder ist ein Mensch aus meinen KollegInnen-Kreis, der mehrheitlich falsche Entscheidungen traf, sich mit fremden Federn schmückte und bei Meetings albern auftritt, die Karriereleiter hinauf gefallen. Mich hat man wieder einmal nicht genommen, obwohl ich deutlich mehr kann. Das kann doch nicht wahr sein. Deshalb frage ich Sie: Was läuft da schief?“ (Katja G.)

Weiterlesen