
Vorbemerkung von Rainer W. Sauer: »Intelligenz ist nicht ausschließlich angeboren – sie kann im Laufe des Lebens „nachgerüstet“ und gezielt verbessert werden. Fakt ist aber auch: Mit dem Alter nimmt die neuronale Masse im Gehirn ab – ab dem 60. Lebensjahr schrumpft sie etwa alle fünf Jahre um ein Prozent. Hinzu kommt: Zeit und Lebensqualität sind wertvolle Güter, aber sie gehen verloren, wenn wir unser Denkorgan nicht voll ausschöpfen. Das ist vor allem deshalb ein Problem, da das Gehirn lebenslang neuroplastisch ist, d. h. es hat in sich alle notwenigen Fähigkeiten um seine Abläufe und Funktionen so zu verändern, dass es optimal auf neue äußerliche Einflüsse und persönliche Anforderungen reagieren kann. Meist funktioniert dies, ohne dass wir es bemerken, aber jeder von uns kann auch eigenverantwortlich seinen Geist verändern, sozusagen sein „inneres Navi“ programmieren. Der wirklich bestimmende Faktor dafür, wie man sein Gehirn aufbaut, strukturiert und optimal managt, also DER SCHLÜSSEL ZU NEUEN RÄUMEN, DIE UNS MEHR INTELLIGENZ UND KREATIVITÄT ERÖFFNEN, SIND WIR SELBST UND MIT DEM GEHIRN-GENIALEN FLEXBRAIN -KONZEPT© LERNT MAN SCHRITT FÜR SCHRITT, WIE DAS GELINGT!«
Nach jahrelanger Arbeit als Verwaltungstrainer hat Rainer W. Sauer Anfang der 2000er Jahre, basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Forschungsergebnissen zu Gehirnfunktion, Gedächtniserhalt und neurologischer Gesundheit, kombiniert mit gehirn-genialen Erkentnissen aus Psychologie und Pädagogik, die Lernen und Verstehen erleichtern sollten, sein FlexBrain-Konzept© entwickelt, mit dem es gelingt, mentale Leistungen erheblich zu verbessern, die persönliche Denkzentrale im Kopf auf einem Expansionskurs zu bringen und zugleich die eigene Persönlichkeitsentwicklung zu optimieren. Sauer nennt dies zusammengefasst »GehirnManagement für jung und alt«. Doch was ist das genau?
ANSATZ 1: So managt man sein Gehirn

Etwas zu managen bedeutet, etwas gut zu organisieren und zu bewältigen. Daher bezieht sich GehirnManagement auf die bewusste Steuerung und Optimierung der eigenen geistigen Fähigkeiten und kognitiven Ressourcen. Ähnlich wie beim Zeitmanagement geht es darum, eine vorhandene Ressource, hier die Denkfähigkeit, effizient(er) zu nutzen, um produktiver, kreativer, inspirierter und fokussierter zu sein. Und wie wir einen Zeitplan erstellen können, gelingt es uns auch, einen Plan zum GehirnManagement zu entwerfen und umzusatzen. Rainer W. Sauer hat das, was die meisten Menschen mit ihrem Gehirn anstellen in seinem „KON-TIKI-EFFEKT©“ als Bootsfahrt auf einem See bezeichnet, im Vergleich mit einer Reise über den Pazifik, mit dem Horizont als einziger Grenzlinie. Trotzdem seien Bootsfahrer oft genug stolz auf das, was „ihr Gehirn kann“ (resp. was sie mit ihrem Oberstübchen so anstellen) … unwissend über das, was sie bei einer Überquerung des Ozeans auf der anderen Seite alles entdeken könnten. Sauer sagt: »Wir unterfordern unserer Gehirn viel zu oft, obwohl unser Geist so viel mehr für uns leisten kann!«

Im Kern umfasst das auf insgesamt drei Ansätzen beruhende FlexBrain-Konzept© eine Reihe von wissenschaftlich belegten Techniken und Strategien, um Inspiration zu fördern, Stress zu reduzieren und die kognitive Leistung zu festigen oder sogar zu steigern. Eine essentielle FlexBrain-Komponente ist es, dem Geist von Beginn an ein geeignetes Arbeits- und Lernumfeld zu schaffen. Dies kann u. a. beinhalten, Informationen so aufzubereiten, dass sie leicht verstanden und erinnert werden können, um den Lernprozess im Gehirn zu optimieren, Ablenkungen zu minimieren, regelmäßige Pausen einzuplanen und den Schlaf zu verbessern, da ausreichender Schlaf essentiell für eine optimale Gehirnfunktion ist.
ANSATZ 2: Klarheit schaffen, um Ziele zu definieren

In einer sich permanent und zunehmend schneller verändernden Welt ist Sauers FlexBrain-Konzept© nicht nur ein Ansatz, der dabei helfen kann, die geistige Gesundheit zu bewahren und die persönliche Leistungsfähigkeit zu optimieren, sondern jeder von uns kann – sozusagen als NEXT LEVEL / als nächste Gehirnleistungsebene – durch Klarheit über die eigenen kurz- und langfristigen Ziele den eigenen Lebensentwurf so verbessern, dass ein erfülltes, harmonisches Leben möglich wird. Zu ihm findet (so Michael Birkenbihl in seinem Buch KARRIERE plus innere HARMONIE. So können Sie beides schaffen.) nur »… wer den Anforderungen des Privat-, Berufs- und Gesellschaftslebens gewachsen ist und ihm gleichermaßen gerecht wird.«

Jeder von uns hat sich schon oft vor Entscheidungen gedrückt, die gewisse Risiken beinhalteten, zugleich aber mögliche Verbesserungen im Lebens bedeutet hätten. Doch solchen Entscheidungen aus dem Weg zu gehen, macht den Lebensweg nicht leichter. Nur durch das Treffen von Entscheidungen, die stets auch ein Scheitern beinhalten können, kann man persönlich wachsen, denn auch das Scheitern ist eine Entwicklungschance, wenn man daraus lernt. Wer das beherzigt, wird resp. muss Entscheidungen treffen, um am Ende zu gewinnen.
Auch Indem man in Ruhe in sich hineinhört, bewusst auf die Bedürfnisse des Gehirns achtet und lernt, die richtigen Schlüsse zu ziehen, kann man letztlich seine persönlichen Ziele besser erreichen. Rainer W. Sauers FlexBrain-Konzept© beinhaltet daher in Stufe 2 einen Mix aus leicht anzuwendenden kognitiven Techniken für die „Schalter im Kopf“, ebenso wie Meditation oder die Schärfung von Achtsamkeit und emotionaler Intelligenz sowie verschiedenste mentale Trainingsmethoden.

ANSATZ 3: NEUROVIBES© & Co. und „intruMENTALmusik“

Die FlexBrain-Ansätze 1 und 2 sind integrale Bestandteile von Sauers GehirnManagement-Programmen, -Seminaren und Coachings. Mit seinem Ansatz 3 kann man jedoch zusätzlich entdecken, wie es durch BrainTuning möglich wird, die eigene (im wahrsten Sinne des Begriffes) Mentalität in den Griff zu bekommen.
Lange bevor Rainer W. Sauer mit der Entwicklung spezieller NEUROVIBES© begann, machte er schon Musik mit elektronischen Klangerzeugern und baute darin Umgebungsgeräusche ein. Später arbeitete er mit sog. Gehirnwellen-Entrainment – so nennt man die Synchronisation von Gehirnwellen durch akustische Reize bzw. Signale. Durch das Anhören seiner inzwischen „instruMENTALmusik“ benannten, Musikkreationen (wobei die Betonung auf der Silbe „Mental“, liegt, um die Alleinstellung seiner Musikkreationen gegenüber dem zu erreichen, was man landläufrg unter Instrumentalmusik versteht) ist es möglich, nicht nur störende Gedanken auszublenden und dem ewig denkenden Gehirn einen Kurzurlaub zu gönnen, im Sinne von gutem Schlaf, innerem Seelefrieden oder Meditiation bzw. Autogenem Training. Aber auch wenn man in einem Großraumbüro oder einer Arbeitskabine arbeitet, können die InstruMENTALmusik-Kurzprogramme bereits während einer kurzen Pause Verbesserungen erreichen, wenn man gelernt hat, „sich fallen zu lassen“.

Impulsgebende neuronale Vibrationen ermöglichen es dem Gehirn darüber hinaus, Gedanken zu bündeln, Lernergebnisse zu verbessern, Inspiration zu fördern, um bestimmte Ergebnisse anzustreben und zu erreichen. Die dritte Stufe der mentalen FlexBrain-Rakete sorgt also als eine Art Boosterkraft dafür, sowohl gesünderen Schlaf, mindestens aber Entspannungszustände und Stressabbau, zu erreichen und sorgt zudem (abhängig vom gewählten Programmodul) für eine Steigerung der Konzentrationsfähigkeit und bessere Lebensqualität.
Nebenbei bemerkt: Rainer W. Sauer stellt den Teilnehmern an FlexBrain-Seminaren bzw. seinem GEHIRN|GENIAL|LABOR stets verschiedene NEUROVIBES© & Co– und „instruMENTALmusik“-Programme kostenlos zur Verfügung, damit man sich von deren Qualität und Nutzen überzeugen kann, ohne dass man hierfür Geld ausgeben muss.
Fakt ist: Rainer W. Sauer hat über die letzten Jahrzehnte mehreren Tausend Menschen in Seminaren und bei Live-Veranstaltungen oder persönlichen Coachings geholfen, via FlexBrain die Fähigkeiten ihres Geistes gehirn-genial zu verbessern und die Aufnahmefähigkeit des Gehirns zu erweitern. Sie wurden schlauer und leistungsschärfer, setzten sich Ziele realistischer, gingen mit Konflikten und schwierigen Situationen besser um und begriffen, wie wichtig gelegentliche Entspannung für die Arbeit ihres Oberstübchens ist. Als Mehrwert wurden sie hierdurch auch oft noch zufriedener. /// Wer das nicht so recht glauben kann, darf sich gerne bei einer seiner Veranstaltungen vom Gegenteil überzeugen lassen!